Wachst du morgens mit Nackenverspannungen, Kopfschmerzen oder Schulterschmerzen auf? Dein Kissen könnte der versteckte Grund dafür sein.
Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie verschiedene Kissenarten die Schlafqualität, den Komfort und morgendliche Beschwerden wie Nackensteifheit und Schulterschmerzen beeinflussen. Die Ergebnisse? Sie werden dich vielleicht dazu bringen, deine Kissenwahl zu überdenken.

Was die Studie über Kissen enthüllt
Die Studie verfolgte 106 Teilnehmer, die über eine Woche hinweg ihre Schlafqualität, den Komfort ihres Kissens und morgendliche Symptome wie Nackensteifheit oder Kopfschmerzen dokumentierten. Ein paar überraschende Statistiken fielen dabei besonders auf:
- Daunenkissen schnitten am schlechtesten ab: 50% der Nutzer berichteten von schlechter Schlafqualität und mangelndem Komfort .
- Teilnehmer, die auf Mikrofaser- oder Latexkissen schliefen, schnitten viel besser ab: Über 70% gaben an, hohe Schlafqualität und Komfort erlebt zu haben.
Das Problem mit Daunenkissen
Daunenkissen: Bequem, aber schlecht für den Nacken
Obwohl Daunenkissen weich und kuschelig wirken, bieten sie wenig Unterstützung. Sie verlieren leicht ihre Form, können den Nacken nicht richtig stützen und verschlimmern so Beschwerden.
Laut der Cleveland Clinic verursachen Federkissen am meisten Nackenschmerzen. „Anfangs fühlen sie sich sehr bequem an, wenn man sich hinlegt. Aber die Federn verschieben sich, sobald man sich bewegt, sodass am Ende jegliche Unterstützung fehlt und Schmerzen entstehen“, erklärt Dr. Bang.
Sind Daunenkissen tierfreundlich?
Daunen befinden sich in der weichen Schicht unter den äußeren Federn, nah an der Haut des Vogels, während Federn von den Flügeln und vom Rücken kommen.
Bei Feder- und Daunenkissen stellen sich oft ähnliche ethische Fragen, da die Daunen häufig aus der Fleischindustrie stammen und manchmal von lebend gerupften oder zwangsernährten Vögeln gewonnen werden.
Deshalb ist es wichtig, beim Kauf eines Daunenkissens auf die Herkunft der Daunen zu achten und zu prüfen, ob sie aus tierfreundlichen Quellen stammen und unter welchen Standards sie gewonnen wurden.
Mikrofaser und Latexkissen
Im Gegensatz dazu waren Mikrofaser - und Latexkissen ein viel bessere Option. Teilnehmer, die auf diesen Kissen schliefen, berichteten von hohem Komfort und besserer Schlafqualität , mit deutlich weniger Beschwerden am Morgen. Die Zahlen sprechen für sich.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass Mikrofaser und Latex bessere Unterstützung bieten. Im Gegensatz zu Daunenkissen verlieren sie nicht so schnell ihre Form, was hilft, Kopf und Nacken die ganze Nacht über richtig auszurichten und die Wirbelsäule zu entlasten.
Der überraschende Zusammenhang zwischen Kissenwahl und Schlafqualität
Eine der überraschendsten Erkenntnisse der Studie war, dass viele Menschen zu lange an dem falschen Kissen festhalten , auch wenn es ihnen offensichtlich Unbehagen bereitet. Tatsächlich zeigte die Studie, dass die meisten Teilnehmer Daunenkissen innerhalb von 18 Monaten austauschten , weil sie mit deren Leistung unzufrieden waren.
Das macht deutlich: Viele von uns schlafen aus Gewohnheit auf dem falschen Kissen. Doch die falsche Wahl kann deine Schlafqualität und Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Daunenkissen, obwohl beliebt, bieten einfach nicht die notwendige Unterstützung für einen erholsamen, beschwerdefreien Schlaf.
Wähle dein Kissen mit Bedacht
Die Daten sprechen für sich – Wenn du also genug von morgendlichen Nackenschmerzen, Kopfschmerzen oder Schulterschmerzen hast, könnte es an der Zeit sein, das Daunenkissen für einen erholsamen, schmerzfreien Schlaf aufzugeben.